Einfache Sprache
Dies ist die Webseite caritas-leverkusen.de. Hier finden Sie Informationen in Einfacher Sprache.
Hier möchten wir uns vorstellen:
Wir sind der Caritasverband in Leverkusen. Wir bieten Hilfe und Unterstützung für unterschiedliche Menschen in der Stadt.
Unsere Aufgaben
Senioren und Pflege: Wir betreiben Senioren-Wohn- und Pflegeeinrichtungen sowie ambulante Dienste.
Bei uns können ältere Menschen Hilfe bekommen, wenn sie zu Hause nicht mehr alleine zurecht kommen.
Wir unterstützen sie im Alltag zu Hause oder bieten ihnen ein Zimmer in unserem Altenzentrum St. Elisabeth in Schlebusch oder im Wohnpark Bürgerbusch in Lützenkirchen. Da können sie wohnen und werden im Alltag unterstützt.
Außerdem beraten wir Menschen die noch zu Hause wohnen dabei, was zu tun ist, wenn jemand Unterstützung in der Pflege braucht.
Wir machen auch viele Veranstaltungen für ältere Menschen, wo sie sich treffen und austauschen können.
Bei unserem Mahlzeitendienst kann man warmes Mittagessen bestellen. Wir bringen das zu den Menschen, die es bestellt haben und schauen gleichzeitig nach, ob es ihnen gut geht.
Weitere Informationen in schwieriger Sprache gibt es auf der Seite mit diesem Link: https://www.caritas-leverkusen.de/senioren
Kinder, Jugendliche, Familien: Wir haben vier Kindertagesstätten und betreuen dort Kinder bis sie in die Schule kommen.
In unserer Offenen Ganztsagsschule in der Kerschensteiner Straße begleiten wir Kinder nach der Schule. Hier bekommen sie Mittagessen und wir helfen ihnen zum Beispiel dabei, Hausaufgaben zu machen.
Außerdem beraten wir Familien, die im Wohnpark Steinbüchel wohnen, wenn sie noch ganz kleine Kinder haben
Weitere Informationen in schwieriger Sprache gibt es auf der Seite mit diesem Link : https://www.caritas-leverkusen.de/kinder-jugendliche-familien/tageseinrichtungen-fuer-kinder
Migration & Integration: Wir beraten und begleiten Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten und aus anderen Ländern zu uns nach Deutschland kommen
Wir helfen ihnen dabei, sich in Deutschland zurechtzufinden und die rechtliche Situation zu ihrem Aufenthalt zu klären
Wir beraten auch Institutionen wie zum Beispiel Schulen, Kitas oder Behörden dabei, wie die Integration der Menschen gut gelingen kann.
Wir haben verschiedene Angbeote, um die deutsche Sprache zu lernen und sich mit anderen Menschen zu treffen.
Weitere Informationen in schwieriger Sprache gibt es auf der Seite mit diesem Link: https://www.caritas-leverkusen.de/soziale-und-berufliche-integration
Soziale und berufliche Integration: Hilfe für Wohnungslose, Menschen mit schwieriger beruflicher Lage, Beratung zu beruflicher Eingliederung
Bei uns können wohnungslose Menschen Beratung und Hilfe bekommen.
In unserem Tagestreff in Wiesdorf haben wir einen geschützten Ort, wo sie Sachen deponieren oder Wäsche waschen können. Hier können sie auch etwas zu essen und zu trinken bekommen.
In der Notschlafstelle in Wiesdorf können wohnungslose Menschen übernachten.
In unserer Beschäftigungsförderung unterstützen wir Menschen, die keinen festen Job haben. Wir bieten ihnen Möglichkeiten, ihren Tag zu verbringen und sich sinnvoll zu beschäftigen
Weitere Informationen in schwieriger Sprache gibt es auf der Seite mit diesem Link: https://www.caritas-leverkusen.de/soziale-und-berufliche-integration
Mitarbeit & Ehrenamt
Bei der Caritas Leverkusen arbeiten über 550 Menschen.
Wir haben sehr gute Arbeitsbedingungen und sind ein nettes Team.
Es gibt Möglichkeiten für Ausbildung, Freiwilligendienst, Ehrenamt oder eine feste Stelle.
Ehrenamtliche können sich flexibel engagieren und bekommen Begleitung und Schulung.
Unsere Werte & Arbeitsweise
Wir begegnen Menschen mit Respekt und Würde.
Wir unterstützen Menschen, damit sie möglichst selbstbestimmt leben können.
Unsere Arbeit ist christlich geprägt: Nächstenliebe und Hilfe stehen im Mittelpunkt.
Wir legen Wert darauf, Menschen mit Würde und Respekt zu begegnen.
Wir wollen Teilhabe ermöglichen: Jeder Mensch soll mitmachen können, so gut er oder sie kann.
Kontakt
Telefon: 0214 855 42 0
E-Mail: info@caritas-leverkusen.de